Ausbildung

Gemeinsam gehen wir mit dir den Weg in die Zukunft. Informiere dich hier über unsere Ausbildungsprofile.

  • Innovationen gestalten

    Als Elektronikerin bzw. Elektroniker habe ich nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis für die Anwendung von elektronischen Systemen, sondern auch die Chance, an innovativen Technologien teilzuhaben und die Digitalisierung unseres Alltags aktiv mitzugestalten. Ich plane, entwickle und designe elektronische Geräte wie die neuesten Smartphones und bin Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Fachfragen der Robotik.

  • Energiewende vorantreiben

    Als Leistungselektronikerin bzw. Leistungselektroniker kümmere ich mich um die effiziente Umwandlung und Übertragung von elektrischer Energie wie sie in Solar- oder Windkraftanlagen angewandt wird, um sie für Eisen- und Straßenbahnen sowie Elektro- oder Hybridfahrzeuge nutzbar zu machen. Ich bin in der Lage, an der Entwicklung und Implementierung modernster Technologien mitzuarbeiten, und unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.

  • Digitalisierung für alle möglich machen

    Als Mikroelektronikerin bzw. Mikroelektroniker kann ich, in einem Bereich tätig zu werden, der ständig wächst und Innovationen vorantreibt. Ich kümmere mich um die Fertigung und Montage von kleinsten elektronischen Bauteilen wie Mikrochips und entwickle Halbleiterlösungen. Meine Entwicklungen sind Bestandteile von Fahrzeugen, Bildschirmen oder Smartphones. So leiste ich einen Beitrag zur digitalen Revolution.

Weitere Ausbildungsprofile findest du hier.

Digitale Kommunikation

Ich kümmere mich als Digitaltechnikerin bzw. Digitaltechniker um alle modernen Kommunikations- und Informationssysteme. Dazu gehört der Aufbau, die Programmierung und der Test von Hardware, die in Navigationsgeräten, Spielekonsolen, Automaten, Signalgeräten (Ampeln, Sirenen) oder Solaranlagen enthalten sind.  

Fahrzeuge und Mobilität

Als Fahrzeugelektronikerin bzw. Fahrzeugelektroniker kümmere ich mich um die Entwicklung, Programmierung und Optimierung von digitalen Komponenten und Systemen in Fahrzeugen. Dazu gehören Spurhalteassistenten, Einparkhilfen, Lichtsysteme, Zentralverriegelungen, Antiblockier- und Navigationssysteme. Ich führe Fehleranalysen an fahrzeugelektronischen Systemen durch und tausche defekte Bauteile aus. 

Liebe zum Detail

Als Halbleitertechnikerin bzw. Halbleitertechniker fertige ich Halbleiter-Bauelemente, die in Mikrochips oder elektronischen Schaltungen eingebaut werden. So gelangen sie schließlich in Smartphones, Baumaschinen, Computer oder Fahrzeuge. Ich überwache die Produktionsanlagen von Halbleitern, installiere softwaretechnische Upgrades und behebe technische Fehler und Störungen. 

Technik zum Anfassen

Ich kümmere mich als Hardware-Entwicklerin bzw. Entwickler um alle anfassbaren Teile eines Computers, also Platinen, Chips, Grafikkarten und Motherboards aber auch Tastaturen, Drucker, Scanner oder Bildschirme. Ich konstruiere die einzelnen Bauteile und erarbeite Wartungskonzepte, außerdem überwache ich die Serienproduktion und arbeite eng mit Softwareentwickler/innen zusammen. 

Deine erfolgreiche Zukunft wartet auf dich!

Sende uns jetzt deine Anmeldung!

Schul-Anmeldeformular per E-Mail anfordern.

Unser Team freut sich auf deine Nachricht!

EVENTS & NEWS

EVENTS & NEWS

Info-Abend
13. Mai 2025 | 18:00 Uhr
27. Mai 2025 | 18:00 Uhr (online)
12. Juni 2025 | 18:00 Uhr

Biblioteca austriacă, USM
bloc 3, aud. 101, str. M. Kogălniceanu 65a, Chișinău

Wir laden alle Eltern und Schüler:innen der 8. und 9. Schulstufe zum Info-Abend der Școala Austriacă Moldova ein. Alles über unseren Lehrplan, die Programme und Vorteile.

❓ Welche Schwerpunkte hat die Österreichische Schule Moldau? Was sind die Vorteile eines internationalen Schulabschlusses? Wie kann ich mein Deutsch auf das nötige Level bringen? Stehen Stipendien zur Verfügung?

❗ Geschäftsführerin Nadia und Deutschlehrer Paulus freuen sich darauf, alle deine Fragen zur Ausbildung an der Școala Austriacă Moldova zu beantworten.
Melde dich jetzt an!

Sommer-Intensivkurs Deutsch
16. Juni bis 08. August 2025

Veranstaltungsort
Chișinău

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, die im Schuljahr 2024/25 die 9. Klasse besuchen.. Wir bereiten dich auf den Schulstart 2025 an unserer multilingualen Schule vor! Die Kursgebühr kann auf das Schulgeld angerechnet werden.

Nimm am Sommer-Intensivkurs teil, um Deutsch zu lernen. Nach 8 Wochen mit täglich 5 Stunden modernem Deutschunterricht erreichst du problemlos ein A2 Sprachlevel! Informiere dich jetzt!

Deutsch-Vorbereitungskurs für das Schuljahr 2026/27 September bis Mai

Veranstaltungsort
Chișinău

Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler:innen, die im Schuljahr 2024/25, die 8. Klasse besuchen. Wir bereiten dich ein Jahr lang auf deinen Schulstart 2026 an unserer multilingualen Schule vor!

Nimm am Vorbereitungskurs teil, um Deutsch zu lernen.
Von September 2025 bis Mai 2026 findet einmal pro Woche der Nachmittags-Deutschkurs an unserer Schule statt. Danach bist du hervorragend gerüstet für die Ausbildung an der Österreichischen Schule Moldau. Die Kursgebühr kann auf das Schulgeld angerechnet werden. Informiere dich jetzt!